Am 21. November 2025 wird Raum C1 der Universität Paderborn zum Treffpunkt junger Klima-Stimmen. Der Schüler:innen-Kongress „Zukunft und Ich“ begleitet live die UN-Klimakonferenz in Brasilien und bietet eine Bühne für Schüler:innen aus OWL und ganz Europa, die ihre Ideen und Fragen zur Zukunft teilen.
Den Auftakt gestalten junge Moderatorinnen des Pelizaeus-Gymnasiums mit einem Begrüßungsinterview, gefolgt von einem wissenschaftlichen Impuls zu den „Klima-Basics“. Danach berichten Expert:innen aus erster Hand – etwa Julia Gutting, Leiterin der Neumayer-Station III in der Antarktis, und Dr. Klaus Grosfeld vom Alfred-Wegener-Institut zur aktuellen Klimaforschung.
Highlight: Live aus Lissabon berichten Schüler-Auslandskorrespondentinnen der Deutschen Schule über ihre Erfahrungen mit Klimawandel und Nachhaltigkeit in Portugal.
Gemeinsam mit Jugendlichen aus Spanien entsteht ein europäischer Klima-Dialog – direkt aus den Klassenzimmern, echt und mehrsprachig. Weiter europäische Länder sind in der Planung.
Weitere Programmpunkte sind u. a. ein Live-Gespräch mit dem Wattenmeer-Experten Dennis Schaper auf Sylt und ein Zukunftsimpuls „Paderborn 2050“, bei dem Schüler:innen eigene Visionen für die Region entwickeln. Zwei interaktive „Dating-Pausen“ mit Info- und Dialogständen fördern den Austausch.
Das Event wird von erfahrenen Partnern aus Bildung, Wissenschaft und Nachhaltigkeit unterstützt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung möglich.
📍 Wann? Freitag, 21.11.2025, 9:00–12:30 Uhr (Einlass ab 8:30 Uhr)
📍 Wo? Raum C1, Universität Paderborn
🎓 Wer? Schüler:innen ab Klasse 9
🌐 Motto: #WindOfChange – Together for our Future