Am Freitag, 16. September stellten die Schüler-Moderator:innen Mathilda Godt, Olivia Kronshage, Emilie Sigge und Lennart Wittenstein das Programm des SchülerKlimaGipfels am 14.11.2022 in der Stadthalle Gütersloh vor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Olivia Kronshage, Bürgermeister Nornert Morkes, Mathilda Godt, Emilie Sigge, Lennart Wittenstein und Dimitrios Tassikas, Geschäftsführer Tassikas Haustechnik GmbH (v.l.n.r.)

 

Klimaforscherin Dr. Renate Treffeisen, Klimawissenschaftlerin am Alfred-Wegener.Institut in Bremerhaven wurde live via Zoom zugeschaltet.

Im Schüler:innen-Interview informierte Demitrios Tassikas – neben Veranstaltungs-Schirmherr Bürgermeister Norbert Morkes – über Ihre Beweggründe und erste Programmbeiträge.

 

Ab dem 28.09.2022 können interessierte Schulen Sitzplätze reservieren. Beide Veranstaltungen werden zusätzlich auf Youtube und @streamforfuture live gestreamt

 

Presseveröffentlichung in der Glocke: HIER

Presseveröffentlichung in der Neuen Westfälischen: HIER

Pressemitteilung:

 

SchülerKlimaGipfel zum Weltklimagipfel ´22

Schüler:innen moderieren am 14. November 2022, erstmalig zwei Schüler-Zukunftskonferenzen. Expert:inen und Schüler:innen aus dem In- und Ausland machen Mut und liefern Lösungen. Eine davon ist eine Deutschland-Premiere.

Um Schüler:innen für die Folgen steigender Treibhausgas-Emissionen zu sensibilisieren und zum gemeinsamen Handeln zu motivieren, haben erstmalig Lehrerinnen und eine Sozialarbeiterin die Initiative ergriffen. Die didaktische Leiterin Conny Scherer und ihre Kollegin Nina Rehberg sowie die Schulsozialarbeiterin Lea Wullengerd von der 3. Gesamtschule haben sich mit Markus Tenkhoff, der das Format 2012 erstmalig in Bremen umgesetzt hat, auf einen Termin parallel zum Weltklimagipfel verständigt. Auf Wunsch der drei Frauen, wird es am 14. November, erstmalig zwei aufeinanderfolgende SchülerKlimaGipfel geben. Dabei werden die Schüler:innen der neunten Jahrgangsstufe der 3. Gesamtschule Gütersloh, Mathilda Godt, Olivia Kronshage, Emilie Sigge und Lennart Wittenstein als Schüler-Moderator:innen durch das Programm für Schüler:innen der 6. bis 8. Jahrgangsstufe führen. Beim ersten SchülerKlimaGipfel „for kids“ ist der Erhalt der Artenvielfalt im Meer das Schwerpunktthema. Dr. Caroline Müller, Wissenschaftlerin am Bremer Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung kommt in die Gütersloher Stadthalle. Prof. Dr. Karen Wiltshire, stellvertretende Direktorin des Alfred-Wegener-Institutes und Mitinitiatorin der Scientists4Future, wird via Videokonferenz vom Institut auf Sylt zugeschaltet, um über den Einfluss des Klimawandels auf die Nordsee zu berichten. Für die Jüngsten ist unter anderem eine Schüler-Auslandreportage aus China geplant. Schüler:innen der Deutschen Schule Shanghai Yangpu werden als  Schüler-Auslandskorrespondent:innen aus der Metropole live zugeschaltet.

Für die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 und höher beginnt der zweite SchülerKlimaGipfel um 10:30 Uhr mit einer Live-Schaltung zum Weltklimagipfel in Sharm El-Shaikh, Ägypten. David Ryfisch von Germanwatch stellt sich den Fragen der vier Schüler-Moderator:innen. Interview statt Grußwort ist das Format, was sich die Schüler-Moderator:innen für das Intro mit dem Schirmherren wünschen. Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes beantwortet erste Fragen. Neben Grundlagen aus der Chemie, für die sich Marcus Göcke, Schulleiter der 3. Gesamtschule, verantwortlich zeigt, veranschaulicht Klimaforscher Professor Lemke Basiswissen aus der Klimaphysik.

 

Ole Horn, Pressesprecher von Fridays for Future Deutschland/Schulen, wird bei der Schüler-Talkrunde „Was müssen wir tun?“, bei dem Bürgermeister Norbert Morkes auf der Bühne Rede und Antwort stehen wird, via Videokonferenz teilnehmen. Schüler:innen vor Ort bzw. via Live-Stream zugeschaltet, können sich an der Diskussion via Smartphone anonym beteiligen.

 

Da Klimaschutz-Lösungen, wie das eigene Handeln, technische Innovationen und Hoffnungsträger für die Welt der Schwerpunkt in Gütersloh sein werden, wurden Expert:innen aus dem In- und Ausland für den SchülerKlimaGipfel im November gewonnen. Unter dem #ProFuture wird der Däne Michael Kristensen, Leiter der Energie Akademie auf Samsö, Insel der Zukunft, von den Schüler-Moderator:innen in Englisch via Videokonferenz interviewt. Samsö produziert mehr regenerative Energie als es benötigt.

Zur Einleitung zum Highlight des diesjährigen SchülerKlimaGipfels werden Schüler-Referent:innen mit ihrem  Vortrag „WasserStoff der Zukunft“ ein Chemie-Live-Experiment zur Herstellung von Wasserstoff aus Wasser begleiten. In der Pause können sich Schüler:innen in der Ausstellung „ProFuture“ über Berufe mit Zukunft informieren. Förderer des SchülerKlimaGipfels erhalten die Möglichkeit im direkten Dialog Ausbildungsberufe und ihr Unternehmen vorzustellen.

 

Mit dem Programmtitel „Die Zukunft ist jetzt“ startet der SchülerKlimaGipfel mit der Vorstellung des Gütersloher Wasserstoff-Projektes, welches am 14. November bereits umgesetzt wird. Dimitrios Tassikas, Inhaber des gleichnamigen Gütersloher Unternehmens, liefert persönliche Einblicke und erläutert, wie aus einer Vision eine Mission und dann Wirklichkeit werden kann.

 

Nicht nur Hightech macht Mut. Auch Filmregisseur Franz Böhm sowie Production Manager Fabian Lieb zeigen, wie man als junger Mensch Zukunft kreativ mitgestalten kann. Die beiden Filmemacher werden im Interview über Beweggründe für den Kinofilm „Dear Future Childen“, bei dem sich alles um die Friday for Future Bewegung dreht, sprechen.

 

Unter dem Titel „Hope“ ist zum krönenden Abschluss ein Live-Interview mit dem renommierten Zukunftsexperten Gerd Leonard geplant. Leonard wird aus Zürich zugeschaltet, wenn die Akteure und Mutmacher:innen zum gemeinsamen „Get together“ auf der Bühne der Stadthalle versammelt sein werden, um den ungebrochenen Optimismus von Gerd Leonards neuem Film „The good Future“ mit allen Schüler:innen vor Ort und im Live-Stream zu teilen.

 

Interessierte Förderer finden Informationen zum SchülerKlimaGipfel unter www.klima-und-ich.de .

 

Zum SchülerKlimaGipfel

„Schüler:innen in der Hauptrolle“ ist seit zehn Jahren die Philosophie des Schüler-KlimaGipfels, welcher vom Bodensee bis Sylt als Präsenz-, Hybrid- und während Corona als digitales Schüler-Kongressformat weiterentwickelt wurde. Gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrer:innen und engagierten Wissenschaftler:innen, wurde der SchülerKlimaGipfel mit neuen Formaten und Programmideen kontinuierlich den Anforderungen der jungen Zielgruppe entsprechend optimiert. Schnelle Programm- und Formatwechsel, bestehend aus Interviews, Talkrunden, Video-Einspielern, Live-Schaltungen von Afrika bis nach Australien sowie Live-Experimente charakterisieren das Event zur Bildung einer nachhaltigen Entwicklung. Die neueste Ausgabe in Gütersloh stellt einen weiteren Entwicklungsschritt dar. Mit der Vorstellung eines Zukunftsprojektes, welches realisiert wird, erhält der SchülerKlimGgipfel eine neue Qualität. Die Vorstellung des ersten Wasserstoff-Quartiers Deutschlands ist die bis dato innovativste Klimaschutzlösung, welche von den Pionieren live vorgestellt wird. Das macht Mut.